compact passage BK
- Funktionsbeschreibung
- Technische Daten
- Erfassungsbereich
- Anschlussbilder
- Maßbilder
- Zubehör
- Downloads
- Varianten
Funktionsbeschreibung
- Präsenzmelder (PIR)
- Mischlichtmessung
- Automatische Steuerung von Beleuchtung und HKL sowie Funktion Raumüberwachung
- Rechteckiger Erfassungsbereich für Korridore
- Schaltausgang Licht (Relais, 230 V)
- Schaltausgang Präsenz (Relais, potenzialfrei)
- Betrieb als Voll- oder Halbautomat umschaltbar
- Anschlussmöglichkeit für Taster oder Schalter zur manuellen Schaltung
- Der rechteckige Erfassungsbereich deckt bis zu 30 m Länge im Korridor ab und ermöglicht eine sichere und einfache Planung
- Voll- oder Halbautomat: Als "Vollautomat" schaltet die Beleuchtung je nach Anwesenheit und Helligkeit automatisch ein und aus. Als "Halbautomat" muss das Einschalten immer von Hand erfolgen, das Ausschalten erfolgt automatisch
- Manuelle Übersteuerung: Die Beleuchtung lässt sich jederzeit von Hand mit Taster oder Schalter ein- oder ausschalten
- Tasterfunktion Raum/Korridor: In der Stellung "Korridor" funktioniert der Melder wie ein Treppenlicht-Zeitschalter, manuelles Ausschalten ist nicht mehr möglich
- Parallelschaltung Master-Slave: Zur Erweiterung des Erfassungsbereichs können bis maximal 10 Melder miteinander verbundenwerden. Der Master schaltet die Last. Alle weiteren Melder liefern als Slaves lediglich die Präsenzinformation
- Gerät kann als Master oder Slave angeschlossen werden
- Maximal 10 Melder können parallel geschaltet werden
- Beleuchtungssteuerung mit Helligkeitsschaltwert und selbstlernender Nachlaufzeit
- Impulsfunktion für Treppenlicht-Zeitschalter
- HKL-Steuerung mit Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit
- Raumüberwachung mit selektiver Bewegungserfassung
- Das Schaltverhalten des Präsenzmelders wird durch Anwesenheit und Helligkeit gesteuert
- Die selbstlernende Nachlaufzeit passt sich dem Benutzerverhalten an
- Die Impulsfunktion dient zur Ansteuerung eines Treppenlicht-Zeitschalters
- Der Präsenzmelder besitzt eine Mischlichtmessung und eignet sich zur Schaltung folgender Lampentypen: Fluoreszenzlampen (FL/PL), Halogen- und Glühlampen, sowie LEDs
- Schaltkontakt Präsenz zur HKL-Steuerung: Das Schaltverhalten des potenzialfreien Kontakts wird nur durch Anwesenheit gesteuert
- Die Einschaltverzögerung verhindert das sofortige Einschalten. Der Kontakt schließt erst nach Ablauf der Einschaltverzögerung
- Parallelschaltung Master-Master: Zur Steuerung mehrerer Lichtgruppen können bis maximal 10 Melder miteinander verbunden werden. Jeder Master schaltet seine Lichtgruppe gemäß eigener Helligkeitsmessung. Die Präsenz wird von allen Meldern gemeinsam erfasst
- In der Stellung „Überwachung“ reduziert sich die Empfindlichkeit des Schaltausgangs Präsenz. Der Kontakt signalisiert mit hoher Sicherheit die Anwesenheit von Personen
- Der Testbetrieb dient der Überprüfung des Erfassungsbereichs und der Installation
- Die Einstellung der Parameter erfolgt wahlweise über Potenziometer oder über die optional erhältliche Service-Fernbedienung SendoPro 868-A
Technische Daten
Betriebsspannung | 230 V AC |
Frequenz | 50 Hz |
Montagehöhe | 2 – 6 m |
Montageart | Deckenmontage |
Eigenverbrauch | ~0,7 W |
Art der Lichtmessung | Mischlichtmessung |
Einstellbereich Helligkeit | 10 – 1500 lx |
Nachlaufzeit Licht | Impuls (0,5 s), 10 s-20 min |
Kontaktart Licht | Relais 230 V |
Leuchtmittel | Glüh-/Halogenlampen, Fluoreszenzlampen, Kompaktleuchtstofflampen, LEDs |
Ohmsche Last | 1400 VA |
Glüh-/Halogenlampenlast | 1200 W |
Fluoreszenz-, Kompakt-/Leuchtstofflampen | 960 VA (cos f = 0,8), 580 VA (cos f = 0,5) |
Einschaltstrom | max. 400 A / 200 µs |
Kompakt-/Leuchtstofflampen (Anzahl EVGs) | 10 x (1 x 58 W), 5 x (2 x 58 W), 16 x (1 x 36 W), 8 x (2 x 36 W), 16 x (< 36 W) |
LED-Lampe < 2 W | 25 W |
LED-Lampe 2-8 W | 70 W |
LED-Lampe > 8 W | 80 W |
Einschaltverzögerung Präsenz | 0 s – 10 min |
Nachlaufzeit Präsenz | 10 s-120 min |
Kontaktart Präsenz | Relais potenzialfrei |
Schaltleistung Präsenz | 50 W (220 V DC), 50 VA (250 V AC) min. 0,5 mV/10 mA |
Schaltausgang | Potenzialfrei |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Max. Leitungsquerschnitt | 2 x 2,5 mm² |
Montageplatte | 70 x 70 mm |
Größe Unterputzdose | Ø 55 mm (NIS, PMI) |
Umgebungstemperatur | +0 °C … +50 °C |
Schutzart | IP 40 |
Erfassungsbereich
Montagehöhe (A) | Frontal gehend (r) | Quer gehend (t) |
---|---|---|
2 m | 56 m² | 16 m x 3,5 m ± 1,5 m | 56 m² | 16 m x 3,5 m ± 1,5 m |
2,5 m | 72 m² | 18 m x 4 m ± 1,5 m | 88 m² | 22 m x 4 m ± 1,5 m |
3 m | 90 m² | 20 m x 4,5 m ± 1,5 m | 135 m² | 30 m x 4,5 m ± 1,5 m |
3,5 m | 100 m² | 20 m x 5 m ± 1,5 m | 150 m² | 30 m x 5 m ± 1,5 m |
4 m | 100 m² | 20 m x 5 m ± 2 m | 150 m² | 30 m x 5 m ± 2 m |
4,5 m | 100 m² | 20 m x 5 m ± 2 m | 150 m² | 30 m x 5 m ± 2 m |
5 m | 100 m² | 20 m x 5 m ± 2,5 m | 150 m² | 30 m x 5 m ± 2,5 m |
6 m | 100 m² | 20 m x 5 m ± 2,5 m | 150 m² | 30 m x 5 m ± 2,5 m |
![]() |
Zubehör
Artikel-Nr. | Datenblatt | Dokumentenkorb | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
AP-Rahmen compact BK |
||||
9070637 | ||||
mehr | ||||
![]() |
||||
Decken-Einbaudose 73A |
||||
9070917 | ||||
mehr | ||||
![]() |
||||
SendoPro 868-A |
||||
9070675 | ||||
mehr | ||||
![]() |
||||
QuickSafe Ballschutzkorb |
||||
9070531 | ||||
mehr |