Datenschutzerklärung Theben HTS AG
Stand 31.05.2023
Wir, die Theben HTS AG (im Folgenden „ThebenHTS“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen. Den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Das Beachten der Rechtsvorschriften des Datenschutzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Nachstehend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken von Ihnen erheben und welche Rechte Sie haben, wenn wir Ihre Daten verarbeiten.
Allgemeines
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite ist die Theben HTS AG, Im Langhag 7b, 8307 Effretikon. Im Impressum dieser Seite haben wir angegeben, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.
In unserer Datenschutzerklärung verwenden wir Begriffe und Definitionen des Schweizer Datenschutzgesetzes DSG. Gemäss diesem sind Sie die „betroffene Person“. Daten, die sich direkt oder indirekt auf Sie beziehen, sind „Personendaten“ oder "personenbezogene Daten". Wenn wir im Weiteren dieser Datenschutzerklärung von Ihren „Daten“ sprechen, sind damit in der Regel die Daten gemeint, die sich direkt oder indirekt auf Ihre Person beziehen.
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Auskunft von uns über die Sie betreffenden Daten zu erhalten. Sie können Ihre Daten berichtigen oder bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen löschen lassen. Für Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, haben Sie zudem gewisse Herausgabe- und Übertragungsrechte. Sie haben das Recht, Einwilligungen, die Sie uns zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das heisst, dass Ihr Widerruf sich nur auf zukünftige Verarbeitungen beziehen kann und bereits stattgefundene Verarbeitungen damit weiterhin den datenschutzrechtlichen Vorschriften entsprechen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an info@theben-hts.ch.
Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden über unsere Verarbeitung Ihrer Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).
Vollautomatische Verarbeitung von Daten beim Aufruf unserer Webseiten
Durch Ihren Besuch auf unseren Internetseiten speichern unsere Server standardmässig verschiedene Zugriffsdaten in einem elektronischen Protokoll („Logfile"). Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse Ihres Zugangs, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum, die Uhrzeit des Seitenabrufs und damit die Dauer des Besuchs. Diese Daten werden vollautomatisch erfasst und zur Fehleranalyse und technischen Verbesserung unseres Web-Service sowie zum genaueren Verständnis des Nutzerverhaltens verwendet. Solche Daten können auch in unseren Kundenverwaltungssystemen mit dort vorhandenen Informationen zusammengeführt werden. Externe Empfänger dieser Daten sind die IT Abteilung von Theben HTS oder anderen Gruppengesellschaften der Theben Gruppe und wenn erforderlich, von Theben beauftragte IT-Dienstleister. Weitere vollautomatische Verarbeitungen von Daten beim Aufruf unserer Webseite sind unsere Verwendung von Cookies und unsere Analyse der Nutzungsdaten beim Besuch unserer Webseiten. Diese Verarbeitungen sind in dieser Datenschutzerklärung in eigenen Abschnitten beschrieben.
Newsletter und QR-Codes
Unseren Newsletter erhalten Sie, wenn Sie in die Zusendung eingewilligt haben oder wenn wir aufgrund unseres bisherigen Kundenkontakts davon ausgehen, dass die darin enthaltenen Informationen für Sie relevant sind, z.B. weil sie ähnliche Produkte bestellt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Erhalt des Newsletters abzulehnen, z.B. durch anklicken des entsprechenden Links am Ende eines jeden Newsletters.
Um Ihnen passende Angebote und Inhalte liefern zu können, können Links im Newsletter sowie auf Drucksachen oder anderweitig angegebene QR-Codes personalisiert sein. Das ermöglicht uns zu sehen, welcher Newsletter wann geöffnet wurde, wie oft in einem Newsletter auf Verlinkungen auf unsere Produkte oder andere Informationen geklickt oder wann welchem QR-Code gefolgt wurde. Diese Analyse ermöglicht uns, den Newsletter stetig zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Für die Analyse wird miteinbezogen, an welchen Adressaten der jeweilige Newsletter oder QR-Code versendet wurde.
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Kunde oder Lieferant
Auf unserem Portal oder in Kundengesprächen am Telefon oder persönlich erheben wir Daten (Kontaktanfragen, Newsletter-Bestellung, Registrierung für Schulungen, Kundenumfragen) von natürlichen Personen, die mit uns in Kontakt treten oder einem Unternehmen angehören oder es vertreten, mit dem wir in Geschäftsbeziehung stehen. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, der Name Ihres Unternehmens, die Adresse Ihres Unternehmens sowie Ihre geschäftlichen Kommunikationsdaten wie E-Mail-Adresse und Telefon sowie Ihre Funktion im Unternehmen.
Selbstverständlich stehen Ihnen als Betroffenem Datenschutzrechte zu, z.B. das Recht, Einwilligungen zu widerrufen, das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, sowie weitere Rechte. Sehen Sie dazu bitte den Abschnitt Allgemeines dieser Datenschutzerklärung.
Für vertragliche Zwecke oder für Marketing verarbeiten wir Daten Ihres Unternehmens in unserem CRM und in den Planungs-, Fertigungs-, Logistik- und Finanzmodulen unseres ERP. Entsprechend Ihrer Tätigkeit und Verantwortung bei Ihrem Unternehmen können diese Daten auch die oben genannten Daten, die sich direkt auf Ihre Person beziehen, beinhalten. Der Zweck dieser Verarbeitung der Daten bezieht sich jedoch nicht auf Sie als Person, sondern vielmehr auf Ihr Unternehmen als unserem Geschäftspartner. Auf rein geschäftliche Daten, die sich nicht auf eine natürliche Person beziehen, ist das Datenschutzrecht nicht anwendbar.
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber
Auf unserem Portal erheben wir keine Daten von Bewerbern sondern stellen Ihnen Kontaktinformationen zum Leiter unserer Personalabteilung zur Verfügung. Wir bitten Sie, keine anderen Mail-Adressen der ThebenHTS für Bewerbungen zu nutzen.
Sollten Sie von uns eine Absage erhalten, werden Ihre Daten nach drei Monaten gelöscht. Haben wir ein Interesse, Ihre Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt zu berücksichtigen, werden wir dafür Ihre Einwilligung einholen.
Weitergabe und Nutzung der persönlichen Daten sowie Zweckbindung
Ihre persönlichen Daten nutzen wir nur im jeweils zweckgebundenen und dadurch erforderlichen Umfang: z. B. zu Zwecken der technischen Administration, zur Auswertung von Umfragen und für das Marketing. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck verwendet werden (z. B. Seminar- und Hotelbuchung) und nicht ausserhalb der Theben Gruppe gegenüber Dritten offengelegt, weitergegeben oder in sonstiger Weise vermarktet werden. Die Übermittlungen und Erhebung persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Wir haben technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter und an der Datenverarbeitung beteiligte Dritte sind über das Datenschutzgesetz informiert und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet worden.
Nutzung unserer Kontaktformulare
Auf unseren Kontaktformularen erheben wir personenbezogene Daten, die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen. Der Inhalt des ausgefüllten Kontaktformulars wird auf dem Webserver zwischengespeichert und von da als E-Mail an unsere Marketingabteilung geschickt, welche diese Nachricht der bei uns zuständigen Fachabteilung weitergibt. Solche Daten können zudem in unseren Kundenverwaltungssystemen mit dort vorhandenen Informationen zusammengeführt werden.
Registrierung für Fachseminare und Schulungen
Unsere Webseite bietet kein Registrierungs-Formular für unsere Fachseminare und Schulungen an, sondern nennt Ihnen die Namen und Kontaktdaten der dafür zuständigen Personen, welche die für eine Registrierung und Durchführung der Schulungen erforderlichen Angaben erheben und verarbeiten werden. Wir verwenden Ihre Angaben für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Organisation der Schulung. Solche Daten können zudem in unseren Kundenverwaltungssystemen mit dort vorhandenen Informationen zusammengeführt werden.
Wenn Sie Angaben zu Ihrem Zimmerwunsch und Ihrer Anreise machen, geben wir diese sowie Ihren Namen und Ihr Anreisedatum an Hotels in unserer Nähe weiter.
Verarbeitung Ihrer Daten bei unserer Kundenumfrage
Teilnehmern an unserer Kundenumfrage bieten wir ein Präsent als Danke für ihre Bemühungen an. Damit einerseits die absolute Vertraulichkeit Ihrer Antworten gewahrt bleibt, andererseits Sie in den Genuss unseres Präsents kommen können, enthält unsere E-Mail einen personalisierten Link zur Kundenumfrage, der Sie beim Draufklicken als den Empfänger der E-Mail identifiziert und automatisch zur Liste der Teilnehmer an unserer Kundenumfrage hinzufügt. Diese Identifizierung dient ausschliesslich dazu, Ihnen das Präsent zusenden zu können. In unserer E-Mail werden Sie über den Zweck des personalisierten Links zur Kundenumfrage informiert.
Ihre Antworten zu unserer Kundenumfrage werden in jedem Fall anonym, das heisst ohne Bezug zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen gespeichert und ausgewertet.
Unsere Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die unser Webserver auf Ihr Gerät überträgt.
Unterschieden wird hierbei nach technischen Cookies (wie z.B. Session Cookies, Dokumentenkorb-Funktionalität und Handling Ihrer Abmeldung von Tracking-Diensten), die die korrekte Funktion unserer Website gewährleisten und Tracking-Cookies (wie z.B. Google Analytics, Facebook-Pixel, Luigi’s Box) zu Marketing- und Analysezwecken.
Cookies unterscheidet man auch nach der Dauer ihrer Speicherung. Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie ihren Browser schliessen. Ein Session Cookie kann zum Beispiel dazu dienen, dass die Kommunikation unseres Webservers mit Ihrem Gerät sichergestellt wird. Permanente Cookies dagegen bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, über die Speicherdauer kann Ihr Browser Auskunft geben. Ein permanentes Cookie kann beim nächsten Besuch unserer Webseite wieder gelesen werden. Um dies zu verhindern, können Sie das permanente Cookie nach dem Besuch unserer Webseite löschen. Permanente Cookies können z.B. dazu dienen, Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren.
Zum anderen unterscheidet man Cookies nach ihrer Herkunft. Sogenannte Erstanbieter-Cookies stammen immer von der Webseite, die in der Adressleiste Ihres Browsers angegeben ist. Sogenannte Drittanbieter-Cookies stammen von Webseiten, die Sie nicht direkt aufgerufen haben, sondern die über Bilder oder Werbeanzeigen auf der Seite des Erstanbieters eingebunden worden sind. Ihr Browser kann Ihnen darüber Auskunft geben, aus welchen Quellen auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies stammen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers. Wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt, kann es sein, dass Sie nicht alle Seiten unserer Webseite störungsfrei nutzen können. Um ein Kontaktformular ausfüllen zu können ist es unvermeidlich, dass Sie ihren Browser so einstellen, dass er Session Cookies zulässt. Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, können aber in unseren Kundenverwaltungssystemen mit dort vorhandenen Informationen zusammengeführt werden.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Webshops vollumfänglich werden nutzen können.
Alternativ können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar.
Google Analytics 4
Die Theben-Unternehmenswebsite nutzt Google Analytics 4.0, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann. Bei der Nutzung von Google Analytics 4.0 werden standardmäßig sog. "Cookies" eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermöglichen.
Bei Google Analytics 4.0 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
In unserem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte (Reports) über Ihre Website-Aktivitäten bzw. Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für 2 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen für die Nutzung der Website verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie uns hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihrer Nutzung der Website.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den untenstehenden Link aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser Website und anderen Websites kommen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 verhindern, indem Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Instagram, Xing, linkedin, kununu und youtube ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Soweit wir von solchen Netzwerken Informationen über Sie oder Ihr Nutzungsverhalten erhalten, können diese zudem in unseren Kundenverwaltungssystemen mit dort vorhandenen Informationen zusammengeführt werden.
A. FACEBOOK
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Facebook-Marketing-Dienste
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch gewisse Sicherheit für Personendaten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads jederzeit widersprechen. Um die gespeicherten Cookie wieder zu löschen, nutzen Sie diesen Link.
B. YOUTUBE
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur "YouTube" genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus", um Ihnen Videos anzeigen zu können. Die Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus" bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen "Erweiterten Datenschutz" wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk "DoubleClick" von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter "Cookies".
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
C. TWITTER
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter "tweet-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
(https://twitter.com/privacy).
D. INSTAGRAM
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram") betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer "Instagram-Kamera" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das "Instagram"-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388).
E. LINKEDIN
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
F. XING/KUNUNU
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING SE, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. KUNUNU GmbH ist ein Tochterunternehmen der XING SE. Verantwortliche Stelle und Betreiber der Website ist die XING SE, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
G. Einsatz einer Social Media Management Software – Hootsuite
Wir verwalten unsere Social-Media-Kanäle mit Hootsuite, der HootSuite Media Inc, 5 East 8th Avenue Vancouver, V5T 1R6, Vancouver, BC, Kanada. Mit Hootsuite können wir unsere Social Media Kanäle verwalten, Beiträge planen, veröffentlichen und analysieren. Hootsuite verarbeitet Daten, die von den Nutzern auf Social Media Kanälen hochgeladen oder durch das Teilen und Liken von Beiträgen weitergegeben und öffentlich gemacht wurden. Wir verwenden Hootsuite um unsere Social-Media-Kanäle effizienter organisieren, verwalten und analysieren zu können.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß unseren bereits erwähnten Datenschutzbestimmungen.
Weitere Informationen zu den aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen von Hootsuite und zu Ihrem Widerspruchsrecht können Sie unter https://hootsuite.com/de/legal/privacy und unter https://hootsuite.com/de/legal/general-data-protection-regulation abrufen.